Kategorie: Aktuelles
Nein, es geht bei #MeToo nicht um „Frauen gegen Männer“. Es will auch „niemand das Flirten untersagen“, so Carolin Emcke am 21.01.2018 im Deutschlandfunk. Es geht um „Beispiele für ‚eklatanten Machtmissbrauch‘, von Demütigung über Ausbeutung bis hin zu sexueller Gewalt“. Letztendlich geht es also um Machtverhältnisse und deren Veränderung. (mehr …)
„Es gibt ein Festhalten am gewohnten Alltag, das sich nicht aus Gleichgültigkeit, sondern aus Widerständigkeit gegen Terror und Hass speist. Weiterhin zusammenzukommen, sich nicht vereinzeln zu lassen, einander zugewandt zu bleiben, sich die Freude an einer offenen, vielfältigen Gesellschaft von niemandem nehmen zu lassen …“ (Normalität, SZ 24.12.2016)
Mit diesem Aufruf von Carolin Emcke zur „fröhlichen Dissidenz“ wünsche ich allen LeserInnen meines Blogs frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr!

I tre Magi, Ravenna (Foto Sissi Banos)
Hand aufs Herz: Wer hat nicht am letzten Wochenende einen befreienden Juchzer ausgestoßen, erleichtert über den doch deutlichen Wahlsieg in Österreich derer, die für eine offene Gesellschaft eintreten. Raus aus der Trumpschen Schockstarre!
Hätten ausschließlich Frauen abgestimmt, dann wäre der Sieg noch deutlicher ausgefallen (mehr …)
Carolin Emcke gehört zu den Frauen, die mich in diesen Monaten besonders begleiten.
Jeden Samstag gilt der erste Blick ihrer Kolumne in der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung.
Mitte Oktober erschien Carolin Emckes neues Buch Gegen den Hass.
Am 23. Oktober erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und schenkte uns dafür erneut einen wunderbaren Text (Anfangen Carolin Emckes Dankesrede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises 2016).
Es ist vieles, das mir ihre Philosophie so wertvoll macht (mehr …)
Am Samstag ist Jutta Limbach im Alter von 82 Jahren gestorben: Eine große Frau, die mir über Jahrzehnte hinweg auch über das Thema Gleichstellungspolitik hinaus viele Impulse gab und Vorbild war (mehr …)